Dielenboden kaufen und verlegen – was zu beachten ist
Die Wahl des Fußbodens ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Entscheidungen, die ein Hausbesitzer bei einer Renovierung treffen muss. Hier gibt es viele verschiedene Optionen, von Teppich bis zu Fliesen. Ein Material ist jedoch der anerkannte Standard: Bodendielen aus Hartholz.
Massiv- oder Mehrschichtboden kaufen
Traditionelle Böden aus Hartholz wurden seit je her aus massivem Holz hergestellt. Obwohl Massivholz als Bodenbelag heute immer noch weit verbreitet ist, gibt es daneben jedoch auch sogenannte Mehrschichtböden. Dies sind Dielenböden, bei denen eine dünne oberste Schicht aus Hartholz mit weiteren Holzschichten verbunden ist. Das soll vor allem eine Verschiebung des Bodens während der Expansions- und Kontraktionszyklen, die er durchläuft, verhindern.
Bei Kellern und Wohnungen mit Betonuntergründen bietet der Mehrschichtboden gegenüber dem Boden aus Massivholz Vorteile. Während Massivholz in der Regel über ein oder zwei Schichten Sperrholz verlegt wird, wodurch die Höhe eines Fußbodens angehoben und an bestehende Türen angepasst werden kann, kann ein Mehrschichtboden direkt auf Beton oder über einer Schallschutzmatte verlegt werden. Ein Mehrschichtboden ist auch für die Installation über Strahlungswärme geeignet. Bevor der Entschluss fällt, einen Dielenboden zu kaufen, sollte dieser eingehend geprüft werden. Einige Mehrschichtböden weisen nämlich so dünne Deckschichten auf, dass sie in Zukunft nicht mehr geschliffen und nachbearbeitet werden können. Produkte mit höherer Qualität weisen eine dickere Schicht aus verwertbarem Holz auf, sodass man den Dielenboden abschleifen kann.
Den Dielenboden vom Profi verlegen lassen
Dielenböden aus Hartholz sind eine ausgezeichnete Wahl für Gewerbe- und Wohnräume. Abgesehen davon, dass sie sich in fast jedes Erscheinungsbild der Inneneinrichtung harmonisch einfügen, ist ein Dielenboden aus Holz in der Regel auch ausgesprochen langlebig. Wenn es um ein Renovierungsprojekt für das Büro oder das Zuhause geht, sollte Wert auf eine saubere und schöne Installation gelegt werden, die auch noch nach Jahren für Zufriedenheit sorgt.
Auch wenn es sich auf den ersten Blick nicht allzu kompliziert anhört, ist die Verlegung von Dielenböden aus Hartholz einfacher gesagt als getan und erfordert ein bestimmtes Maß an Wissen und Erfahrung. Wenn der Entschluss gefasst ist, in diese Art von Bodenbelag zu investieren, ist es daher wichtig, einen professionellen Installateur zu beauftragen, der den Dielenboden verlegen kann. Ein professioneller Installateur wird den neuen Bodenbelag an das Haus akklimatisieren. Dabei wird das Holz der Luft ausgesetzt. Durch die Akklimatisierung kann sich das Holz ausdehnen und zusammenziehen, während es sich an die neue Umgebung anpasst.