Individueller Insektenschutz und Sonnenschutz für jedes Fenster
Anika Wachter • 4. Januar 2021

Wer möchte nicht am Abend gemütlich zusammensitzen oder nachts ungestört schlafen können. Doch gerade im Sommer kommen auch gelegentlich lästige Insekten, wie Fliegen, Mücken oder Wespen. Da kann die Nacht schnell zur Tortur werden. Schnelle Abhilfe schafft in diesem Fall ganz einfach ein Insektenschutz am Fenster oder den Türen. Dieses ist leicht angebracht und kann durch eine passende Auswahl die Raumgestaltung ungestört lassen.
Auch ein Sonnenschutz am Fenster ist sehr praktisch. Neben einer angenehmen und kontrollierten Lichtdurchflutung wird ebenfalls eine Überhitzung des Raums vermieden. Das kann neben Wohnräumen auch für Glashäuser, Anbauten oder Dächer von Vorteil sein. Auch Fahrzeuge profitieren von einem Sonnenschutz am Fenster. Trotzdem sollten diese weiterhin nicht in die pralle Sonne gestellt werden. Das Anbringen von einem Schutzsystem am Fenster kann außerdem als Einbruchhemmung dienen. Auch als Dekorationselement sind Rollläden oder Jalousien sehr gut geeignet.
Welche Vorteile bietet ein Insektenschutz?
Für ein komfortables Wohnen bedeutet die Installation von einem Insektenschutz viele Vorteile. Ein Fliegengitter hält nicht nur lästige Insekten fern, sondern sorgt auch für ein angenehmes Wohnklima. So können jederzeit die Fenster oder Türen offen gelassen werden. Auch Spinnen werden auf diese Weise ferngehalten. Zusätzlich wird für eine ausreichende Belüftung gesorgt. Die Gitter können passgenau befestigt und bei Bedarf wieder entfernt werden. Ein Gitter mit Rahmen ist dabei am stabilsten. Kommt versehentlich ein Loch in das Material, kann dieses einfach ausgetauscht werden. Bei einem Fliegengitter mit einem Klebeband sollte ein UV-beständiges und hochwertiges Band bevorzugt werden. Als weitere Möglichkeiten sind Insektenschutzrollos, zum Beispiel für Dachfenster, spezielle Plissees oder Schiebeanlagen im Angebot. Auf Wunsch können auch Insektenschutzfenster montiert werden.
Tipps und Anwendungsvorschläge für einen Sonnenschutz
Es gibt viele Möglichkeiten für einen wirkungsvollen Sonnenschutz am Fenster. Bei der Auswahl kann neben dem Raumdesign ebenfalls auf den praktischen Vorteil geachtet werden. Dazu gehört zum Beispiel die Wirksamkeit, Wärmedämmung, Anfälligkeit für Wind und Wetter oder der Umfang der erforderlichen baulichen Maßnahmen. Der Schutz kann innen oder von außen angebracht werden. Ein sehr beliebter Schutz sind Rollläden. Diese werden wie Raffstores außen angebracht und bieten einen effektiven Wärmeschutz. Neben dem robusten Material aus Aluminium oder PVC können diese ebenfalls als Einbruchschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Auch bei Unwettern, wie Starkregen und Hagel zeigen Rollläden einen zusätzlichen Vorteil. Weitere Möglichkeiten für den Innenraum sind Jalousien, Rollos oder Vorhänge. Außerdem sind zusätzlich Flächenvorhangsysteme im Angebot. Durch eine umfangreiche Auswahl an verfügbarem Material sowie Farben sind die Möglichkeiten einer Gestaltung vielfältig.