Fassade reinigen – Wie Sie Algen und Moos entfernen
Algen und Moos an der Fassade können durch Schatten, hohe Luftfeuchtigkeit und eine ungünstige Lage entstehen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern sie führen auf Dauer auch zu Schäden am Putz. Um das zu vermeiden, sollten Sie Ihre Fassade reinigen, wenn Sie die ersten Anzeichen eines Befalls bemerken. Dazu eignet sich ein Algenentferner für die Fassade.
Damit Sie die Fassade nicht schon nach kurzer Zeit erneut reinigen müssen, ist es wichtig, einem erneuten Befall vorzubeugen.

Ursachen von Algen und Moos an Fassaden
Fassaden in nördlicher Lage und im Schatten sind kühl und mitunter feucht. Sie bieten gute Bedingungen für Algen und Moos. Bäume oder Sträucher in der Nähe einer Fassade spenden Schatten und begünstigen Feuchtigkeit. Bei starken Regenfällen und längeren Regenperioden trocknet die Fassade schlechter ab.
Ein fehlender Dachüberstand, häufig auftretendes Tauwasser und nicht fachgerecht abgeleitetes Regenwasser machen die Fassaden feucht. Einfluss auf die Feuchtigkeit an der Fassade sowie den Befall mit Algen und Moos hat auch die geografische Lage. Einige Gegenden sind durch häufige Niederschläge, wenige Sonnenstunden und eine höhere Luftfeuchtigkeit geprägt.
Es gibt verschiedene Arten von Algen, die sich mit grünen, schwarzen oder braunen Belägen an der Fassade bemerkbar machen. Auch Moos, Pilze oder Flechten finden an feuchten und kühlen Fassaden optimale Lebensbedingungen und vermehren sich schnell.
Schmutz an der Fassade ist ein guter Nährboden für Algen und andere Mikroorganismen. Diesen Kleinstlebewesen entziehen Sie die Lebensgrundlage, wenn Sie die Fassade reinigen.
Fassade reinigen – so gehen Sie vor
Wie Sie die Fassade reinigen, hängt davon ab, wie sie beschaffen ist. Ein Hochdruckreiniger mit einer Teleskoplanze entfernt Schmutz, Pilze, Moos und Algen effizient. Da Algen bei hohen Temperaturen absterben, sollten Sie mit Wasserdampf und einer Temperatur von ungefähr 80 Grad Celsius arbeiten. Die Teleskoplanze setzen Sie oben an der Wand an. Die Wand reinigen Sie von oben nach unten. Für verputzte Fassaden eignet sich ein Hochdruckreiniger nicht immer, da er den Putz beschädigen kann.
Von Putz lassen sich die Beläge mit einer Bürste entfernen, was jedoch mit viel Aufwand verbunden ist. Sie erleichtern sich die Arbeit, indem Sie einen Algenentferner für die Fassade mit der Bürste auftragen. Der Algenentferner muss einige Zeit einwirken, um die Algen abzutöten. Die Rückstände entfernen Sie anschließend mit einer Bürste und klarem Wasser.
Algen und Moos vorbeugen
Reinigen Sie die Fassade, entfernen Sie nicht nur die Beläge, sondern Sie entziehen den Mikroorganismen auch die Nahrung. Um einem erneuten Befall vorzubeugen, streichen Sie die Fassade mit einem Algenentferner.
Weitere Vorbeugungsmaßnahmen sind abhängig von den baulichen Gegebenheiten an Ihrem Haus
- Fassade mit einer wasserabweisenden Farbe streichen, die einen Lotuseffekt hat
- Dachüberstand von mindestens 50 Zentimetern errichten
- Kiesstreifen rund um das Haus anlegen, um den Sockelbereich der Fassade vor Spritzwasser zu schützen
- Fassade verklinkern, damit sie die Wärme besser speichert und weniger Wasser aufnimmt
- Fensterbänke mit ausreichendem Überstand anbringen, damit Tau- und Regenwasser besser abtropfen kann
Fassade reinigen lassen vom Profi
Lassen Sie die Fassade vom Profi reinigen, sparen Sie Zeit und können auf eine fachgerechte Ausführung vertrauen. Der Profi hat die geeigneten Werkzeuge für die Fassadenreinigung und wendet sie abhängig von den vorhandenen Untergründen an.
Um einem erneuten Befall vorzubeugen, trägt der Maler einen Algenentferner für Fassaden auf. Solche Reiniger sind frei von Bioziden, die mit der Zeit ins Grundwasser gelangen und die Umwelt schädigen.
Weisen die
Fassaden bereits Feuchteschäden auf, können Sie eine Fassadensanierung beauftragen. Der Maler beseitigt Feuchteschäden und repariert Risse und Putzschäden. Mit abschließenden
Malerarbeiten bekommt die Fassade wieder einen neuen, ansprechenden Look. Der Maler verwendet eine hochwertige Silikatfarbe, die wasserabweisend ist und einem Befall durch Algen, Moos und andere Mikroorganismen vorbeugt.
Attraktive Optik mit sauberer Fassade ohne Algen und Moos
Algen und Moose an der Fassade entstehen durch hohe Luftfeuchtigkeit, Regen- und Tauwasser. Mit einem Algenentferner für die Fassade reinigen Sie Ihre Fassade und beugen dem erneuten Befall vor.
Lassen Sie die Fassade vom Profi reinigen, ist eine effiziente und fachgerechte Arbeit gewährleistet. Der Maler verwendet einen Algenentferner und kann zusätzlich die Fassade sanieren und streichen.